Gesamtkonzept Friedhofswesen

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Friedhöfe sind wichtige Orte unserer Gesellschaft. Hier können Menschen Zeit zur Ruhe, Trost und Freizeit finden. Sie sind gleichzeitig wichtige grüne Lungen unserer Stadt. Sie verdienen daher unsere volle Aufmerksamkeit, zumal sie zu den Pflichtaufgaben von Kommunen gehören. Beerdigungen sind aber auch dem Wandel der Zeit unterworfen. Zum einen wandelt sich […]
Entwicklung des Nordfriedhofs zum Waldfriedhof mit Blumenwiesenbeerdigung

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Friedhöfe sind wichtige Orte unserer Gesellschaft. Hier können Menschen Zeit zur Ruhe, Trost und Freizeit finden. Sie sind gleichzeitig wichtige grüne Lungen unserer Stadt. Sie verdienen daher unsere volle Aufmerksamkeit, zumal sie zu den Pflichtaufgaben von Kommunen gehören. Dabei werden die Wünsche nach der Bestattungsformen und Beerdigungsart individueller. So machen Urnenbestattungen […]
Baumfällungen am Senkelbach

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, am Senkelbach wurden entlang der Kleingartenanlage Bäume, Sträucher und Gehölze mit offensichtlich schweren Gerät großflächig gerodet. Dazu haben wir folgende Fragen: Mit freundlichen Grüßen
Prüfantrag: Keine Jagdreiseangebote auf der Messe „Jagen und Fischen“

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, seit 1970 ist die Wildtierpopulation global um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Weltweit steigt die Ablehnung der Trophäenjagd deutlich. In Zeiten des größten Artensterbens ist Trophäenjagd insbesondere auf bedrohte und international geschützte Tiere nicht zu rechtfertigen. Auch im Allgemeinen ist das “Töten von Lebewesen als Sport bzw. zum Spaß” eine in […]
Einbahnstraßenregelung für Radverkehr im Friedhofsweg

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, im Stadtteil Göggingen ist der Friedhofweg zwischen der Von- Cobres-Straße und der Anton-Bezler-Straße als Einbahnstraße deklariert. Alle Verkehrsteilnehmer können ausschließlich von der Von-Cobres-Straße in Richtung Anton-Bezler-Straße fahren, so auch der Radverkehr. Dies bedeutet, dass der Radverkehr einen größeren Umweg in Kauf nehmen muss, um von Apprichstraße z.B. in die Gabelsbergerstraße zu […]
Radweg durch den Westfriedhof im Ausschuss behandeln

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, mit Schreiben vom 20.03.2023 wurde unser Antrag vom 24.11.2022 „Radweg Westfriedhof“ von Seiten des Referates 2 beantwortet. Die Antwort war verbunden mit dem Hinweis, dass für diese Vorlage keine Beratung in Sitzungen der Gremien stattfinde. Die Verwaltung habe sich sechs mögliche Varianten überlegt und beschlossen, dass unserem Antrag bis auf weiteres […]
Absetzung des Top 3 Wirtschaftsausschuss Reduzierung der Aufsichtsräte bei der swa

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, in der kommenden Sitzung des Wirtschaftsförderungs-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss soll unter Top 3 (öffentlicher Teil) die Gesellschaftsvertragsänderungen aufgrund der Reduzierung der Aufsichtsratsgremien in den Konzerngesellschaften Stadtwerke Augsburg Projektgesellschaften mbH, Stadtwerke Augsburg Carsharing- GmbH, swa KreativWerk GmbH & Co.KG und asg Augsburger Service-Gesellschaft mbH (BSV/23/09002) behandelt werden. In der Begründung wird ausgeführt, […]
Zukunft der b-box

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, im März 2012 ist der Jugendtreff b-box in den „Englischen Pavillon“ neben dem Sportplatz auf dem Schulgelände der Herrenbach Grund- und Mittelschule gezogen. Der Spiel- und Sporttreff Herrenbach ist das einzige Augsburger Jugendhaus, das sich direkt auf einem Schulgelände befindet. Die b-box war damals eher als eine Dauerlösung anstatt als eine […]
Einführung einer sozialen Zusatzkomponente beim 49 Euro Ticket

Sehr geehrter Frau Oberbürgermeisterin, in der Vergangenheit hat es die Stadt Augsburg geschafft, unter dem Stichwort „Sozialticket“ eine kostengünstige Finanzierung von Mobilität für Menschen mit besonders schmalem Geldbeutel bzw. im Transferleistungsbezug zu ermöglichen. Gleichwohl war allen Beteiligten klar, dass es noch besser wäre, wenn die Teilhabe an Mobilität schon an sich günstiger wäre und in […]
Finanzielle Unterstützung für die AIDS-Hilfe Augsburg e.V.

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die Augsburger AIDS-Hilfe e.V. wurde 1986 als Selbsthilfeorganisation von Betroffenen, Freunden und Förderern gegründet. Der eingetragene Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Seit seiner Gründung ist der Verein in der Region Augsburg nicht nur in der Beratung und Begleitung HIV-Positiver und AIDS-Erkrankter sowie von Angehörigen tätig. Die AIDS-Hilfe übernimmt zudem verschiedene Aufgaben […]